Tripp Tipp

Touristik & Caraving Leipzig 2025 – mein ungeschönter Eindruck der Messe

Glashalle Messe Leipzig Touristik & Caravaning Leipzig 2025
Lesedauer 14 Minuten

Unlängst habe ich mich ins gemütliche Getümmel der Touristik & Caraving Leipzig 2025 gestürzt. Diese Messe ist die größte Reisemesse Mitteldeutschlands. Ich bin morgens von Potsdam losgefahren, etwa 1,5 Stunden dauerte die Fahrt. In diesem Beitrag gebe ich einen Überblick über die Messe, staune gemeinsam mit euch über den gigantischsten Messestand auf der TC Leipzig 2025, berichte über kleine Highlights meines Besuches und teile organisatorische Infos. Etwa 450 Aussteller haben sich angekündigt, wir gehen, später schleichen und irgendwann noch später watscheln wir über 60.000 weite Messequadratmeter. Wie immer gebe ich meine ungeschönten Eindrücke wider und habe mich im Zuge meines Besuches gefragt, ob Messen noch zeitgemäß sind. Ein Fazit ziehe ich am Ende doch gleich vorab ein Transparenzhinweis: Die Messe hat mir für die Berichterstattung freien Eintritt gewährt (vielen Dank dafür) –  in meiner Meinung bin ich trotzdem völlig unbeeinflussbar.

Parken auf dem Messegelände – TC Leipzig 2025

Die Messe hat einen Wohnmobilstellplatz, da ich aber nicht übernachten wollte, kam der für mich nicht in Frage. Und so bin ich von der A14 kommend dem guten Besucherleitsystem zum Parkplatz P1 gefolgt. Dies ist ein kostenpflichtiger Parkplatz. Bei Einfahrt wird das Kennzeichen gescannt und auf einem Monitor angezeigt. Ein freundlicher Parkplatzeinweiser schickt mich mit dem Camper „weit hinter – da wo die anderen größeren Fahrzeuge stehen“. Das ist für mich perfekt, ich kann mir in aller Ruhe einen passenden Parkplatz suchen und parke mit dem 6-Meter Kastenwagen sogar quer. Zufälligerweise erwische ich die Stelle nahe eines WC-Häuschens. Dieses war auch schon vor Öffnung der Messe geöffnet, kostenfrei und schön sauber. Sehr gut.

Für die nächsten Stunden nun, muss sich der Camper auf dem Parkplatz allein vergnügen.

Parkplatz P1 Messegelände Leipzig
Parkplatz P1 Messegelände Leipzig – Touristik & Caravaning Leipzig 2025

Die Eingänge zur Messe Leipzig  Touristik & Caravaning 2025

Die Messe hat zwei Eingänge. Ost und West. Kommt man vom Besucherparkplatz P1 & P2 erreicht man in wenigen Minuten die Eingangshalle Ost. Mein Herz hüpft, als ich das riesige Messemännchen entdecke. Vor allem zu Zeiten der ehemaligen DDR das Maskottchen der Leipziger Messe – wie schön, dass es einen zentralen Platz in der Eingangshalle bekommen hat, da werden Kindheitserinnerungen wach. Was haben wir zu Messezeiten für unsere kleinen „Schul-Messen-der-Meister-von Morgen“ gebastelt – aber dazu vielleicht später mal mehr.

Links und rechts davon siehst du auf dem Bild die Eingänge mit den Scannern. Hier wird das ausgedruckte Ticket oder das Ticket auf dem Smartphone einfach druntergehalten und schwupp sind wir drin – in dem riesigen Messegelände, welches sich seit 1996 als sogenannte „Neue Messe“ an diesem Standort präsentiert. Ein fantastischer Bau, der mich unabhängig vom Messethema immer wieder begeistert.

Eingangshalle Ost Touristik & Caravaning Leipzig TC Leipzig 2025
Eingangshalle Ost Touristik & Caravaning Leipzig 2025 I Messemännchen im Vordergrund

Die Eingangshalle West werden all diejenigen unter euch erreichen, die mit der Straßenbahn anreisen. Für mich die schönere Seite, das mag an dem kleinen Teich liegen oder an der Glashalle. So genau kann ich es gar nicht sagen. Grundsätzlich sind beide Eingänge ansprechend gestaltet. Vom Eingang West geht es direkt in die Glashalle hinein. Auf dem rechten Bild siehst du schon die Glasröhren, durch die auch wir später noch flanieren werden.

Die Messehallen der Touristik & Caravaning 2025

Die Messe TC Leipzig 2025 findet in insgesamt 3 Hallen statt. Halle 3,4 und 5. Die Glashalle dient der kulinarischen Reise und von eben jener zweigen die Messehallen links und rechts ab.

2 von diesen Hallen widmen sich schwerpunktmäßig dem Thema Campingfahrzeuge und Campingzubehör (Hall 3 & 5). In Halle 4 präsentieren sich die Destinationen aber auch der Kooperationspartner der diesjährigen TC Leipzig, die Grand Tour de Catalunya / Die große Tour von Katalonien. Insgesamt 450 Aussteller aus vielfältigsten Themenbereichen sind angekündigt. Ich vermute, mit ausreichend Stoff, dass es mich im Laufe des Tages erschlagen wird. Aber schauen wir mal.

Mich zieht es als erstes in Halle 3 zu den Wohnmobilen und Kastenwagen und hier natürlich zu „unserer Marke“ CleverVans. Klar. Was man über 4 Jahre lang lieb gewonnen hat, zieht einen magisch an. Die Firma Sachsen Caravan präsentiert sich mit einigen Fahrzeugen der Marke CleverVans. Ich bin alleine am Stand, nutze die Chance und schaue direkt mal in paar Autos rein. Im Video zu meinem Messerundgang geht es auch in die Autos hinein. 

Mir gefallen die grundlegend praktisch ausgestatteten und in der Branche rein preislich betrachtet vergleichsweise noch günstig angesiedelten  Fahrzeuge weiterhin. Einer der Männer am Stand beäugt mich erst etwas diskret, begrüßt mich später mit einem freundlichen „Guten Morgen“, dann lässt er mich ganz in Ruhe meine Runde um die Fahrzeuge drehen, während er seinen Job macht – die Türen auf, die Beleuchtung in den Fahrzeugen an. Danke für die Gelassenheit.

Warum betone ich das? Tja – nicht alle Fahrzeugaussteller waren im Zeitraum zwischen 9.00 und 10.oo Uhr auf die Vertreter aus der Presse- und Bloggersphäre eingestellt. Kann sein, dass ich sehr unscheinbar daherkomme. Ich filme und fotografiere mit iPhone ohne jegliche Werbebeschriftung an meiner Kleidung. Keine stylische YouTuber-Kappe, kein Pressetermin – ich komme halt einfach mal vorbei. Wie das auf einer Messe eben so sein kann.

Und speziell bei einem Anbieter standen die Fahrzeuge eigentlich einladend offen, kein Betreuer weit und breit zu sehen – auch da wollte ich mal kurz reinschauen – und wurde tatsächlich zurückgepfiffen. „Wir räumen noch.“

Ahja. Na warum nicht. Wer keine Erwähnung möchte, bekommt auch keine, gell? Mir stellt sich dann aber ehrlich die Frage, warum man sich als Aussteller die Mühe macht, eine Messe zu besuchen.

Na gut – weiter geht der kurze Überblick über die Hallen.

Mich erreicht man immer über Farben, hier einfach ein paar Impressionen. Alle Einzelheiten also Aussteller oder Modelle zu nennen, würde absolut den Rahmen eines Blogbeitrages sprengen. Vertreten waren aber die meisten bekannten Wohnmobilmarken wie zum Beispiels Dethleffs, Karmann, Hobby, Bürstner, VanTourer, Malibu, La Strada und und und. Ganz bestimmt habe ich viele vergessen, was aber nicht heißt – das sie nicht da waren. Schau am besten mal in das Ausstellerverzeichnis der Touristik & Caravaning Leipzig 2025, ich verlinke das unterhalb vom Beitrag.

In Halle 5 waren neben reichlich Campingzubehör erstaunlich viele weitere Fahrzeuge ausgestellt. Das hat mich überrascht. Für mich war das völlig in Ordnung aber an der Stelle habe ich mich gefragt, wie es einem Messebesucher gehen mag, der kein Wohnmobil hat und sich auch nie eins kaufen möchte. Die Gewichtung auf der Campingbranche mit 2 von 3 Hallen war zumindest in meinem Empfinden unausgewogen aber vielleicht hat sich hier auch nur mein übertriebener Gerechtigkeitssinn gemeldet.

Karmann Kastenwagen
Karmann Kastenwagen mit Good Rich All Terrain Reifen

Hier also paar Impressionen aus Halle 5: 

Es gab zum Beispiel die Möglichkeit, in Tinyhäuser reinzuschauen. Mit über 40 Quadratmeter fand ich die schon relativ groß, dafür aber sehr komfortabel und gemütlich eingerichtet.

Tinyhäuser auf der Touristik & Caravaning Leipzig 2025
Tinyhäuser auf der Touristik & Caravaning Leipzig 2025

In Halle drei gab es zum Beispiel auch eine Menge Dachzelte und Zelte überhaupt zu bestaunen.

Aber wie gesagt – es waren auch irre viele Fahrzeuge in der Halle, wie hier zum Beispiel der Stand von VanTourer. Wer auf der Suche nach einem Neufahrzeug ist, hat auf so einer Messe auf jeden Fall eine umfassende Möglichkeit, viele Fahrzeuge miteinander zu vergleichen.

VanTourer auf der TC Leipzig 2025
Aussteller VanTourer auf der Touristik & Caravaning Leipzig 2025

Der gelbe Farbklecks oder der Oldtimer mit modernem Dachzelt – eins ist klar, wer sich verkaufen möchte – muss auf irgendeine Art auffallen. Der Aussteller Camp Werk war mit diesem Fahrzeug bzw. seinem eigentlichen Ausstellungsobjekt, das Dachzelt, auf jeden Fall ein Hingucker.

Camp Werk auf der TC Leipzig 2025
Aussteller Camp Werk auf der TC Leipzig 2025

Die Kulinarische Reise in der Glashalle auf der TC Leipzig 2025

Irgendwann ist Mittagszeit und wir beschließen uns in die Glashalle zu begeben. Hier kann man sich auf kulinarische Reise begeben und das war tatsächlich so. Eine Fülle von Futterständen bietet alles feil, was das durch die Welt gereiste Herz begehrt. Von Asiaständen über Burgerbuden, niederländische Poffertjes, Fischbrötchen oder die gute frisch gegrillte Thüringer Rostbratwurst – da kann jeder was für sich finden.

Hier und da habe ich bei den Leuten mitgelauscht und immer wieder kam es zu leichter Entrüstung ob der Preise. An der Stelle muss man einfach mal erwähnen, dass die Standmieten auf Messen genau wie auf Weihnachtsmärkten sehr teuer sind und die natürlich in den Preis einer Wurst oder eines Fischbrötchens mit eingerechnet werden müssen. Fischbrötchen habe ich für 4,50 Euro gesehen (immerhin mit Ober- und Unterseite des Brötchens), eine Rostbratwurst kostete 6,00 Euro und meine gebratenen Asia-Nudeln kosteten 5,00 Euro. Geht doch eigentlich, oder? Espresso bewegte sich zwischen 2,50 – 4,00 Euro. Also alles noch machbar und alternativ muss man sich halt mal einen Snack mitbringen. (Kurzer Gefühlsausbruch: Das ewige Gemecker nervt irgendwie.)

Glashalle Messe Leipzig TC Leipzig 2025
Blick von oben in die Glashalle / TC Leipzig 2025

Und was gabs noch, außer Campinggedöns? – TC Leipzig 2025

Halle 4 war in meinem Dafürhalten die abwechslungsreichste Halle. Hier habe ich eine Fülle von Ständen gesehen, die sich in irgendeiner Art mit dem Thema Reisen verbinden lassen. Da gab es einen Golfabschlagplatz, Fahrräder, E-Klapp-Bikes, Fahrradträger für PKW und Camper, Outdoorkleidung, da war unter anderem auch die App Park4Night vertreten und zum Beispiel auch der ADAC. Da der uns bei einer Panne in Schweden gut aus der Patsche geholfen hat, ist dieser Stand natürlich mit einem absolut guten Gefühl bei mir belegt.

ADAC Stand auf der TC Leipzig 2025
Stand vom ADAC

Einen großen Teil der Halle nahmen die Anbieter ein. Destinationen, einzelne Hotels oder lokale Reiseanbieter. Einer von ihnen hat gefühlt die halbe Halle gepachtet – Polster & Pohl, ein Mitte der 90iger Jahre als Busreisen in Leipzig gestartetes Unternehmen, mit dem schon mein Großvater glücklich gereist ist. Wohin es ging, habe ich immer erst im zweiten Satz erfahren – wichtig war die „Wurscht am Parkplatz“.

Und genau dieses Bedürfnis nach Umsorgt-werden, Futter bekommen, was geschenkt bekommen – bedient Polster & Pohl mit einem ergreifend guten und überaus zugewandten Service, den man sonst in heutigen Zeiten leider an vielen Stellen vermisst. Wir ergaunern uns Kaffee, der nahtlos von durchgängig lächelnden Fleißbienen in gelben Fleeceullis auf Tablets herbeigetragen wird, es gibt Kekse – natürlich alles kostenfrei und wir können uns auch paar Minuten auf den gemütlichen Sesseln ausruhen.

Viele Stammkunden von Polster & Pohl nutzen den ersten Messetag, den Tag an dem die Kataloge für Leipzig herauskommen, um schnell die nächste Reise zu buchen, bevor die besten Plätze vergriffen sind. Das Marketing-Prinzip der Verknappung läuft.

emotionales Marketing ist alles – war sehr gemütlich an dem Stand von Polster & Pohl – danke für den Kaffee und die Kekse

Kosten und Müh werden insgesamt nicht gescheut und so stellt man sich schon mal den 5 Sterne – Luxusbus auf die Messe. Hier muss man allerdings erwähnen, dass nicht alle Reisen mit so einem komfortablen Fahrzeug stattfinden.

5 Sterne Luxusbus der Firma Polster und Pohl auf der TC Leipzig 2025
5 Sterne Luxusbus der Firma Polster und Pohl auf der TC Leipzig 2025

Natürlich sind wir auch mal reingeklettert.

im Bus von Polster & Pohl auf der Touristik & Caravaning Leipzig 2025
im Bus von Polster & Pohl auf der Touristik & Caravaning Leipzig 2025

Am Stand findet sich noch eine AIDA-Kabine, ein Modellflugzeug, eine riesige Weltkugel und was es für ältere Menschen einfach braucht: ohne Ende Sitzgelegenheiten. Ein Anbieter, der die Bedürfnisse seiner Kunden wahrnimmt. Wirklich Wahnsinn und irgendwie auch vorbildlich.

Polster & Pohl auf der TC Leipzig 2025
Polster & Pohl auf der TC Leipzig 2025

Und genau das ist der Schlüssel zum Erfolg. Es wird viel und wiederholt gebucht. Mittlerweile geht es mit Polster & Pohl durch die ganze Welt, sämtliche Reiseträume werden bedient. Von Vietnam, über Fjord- oder Polarlicht-Gucken in Norwegen oder einfach zum regionalen Weihnachtsmarkt um die Ecke. Ob Bus, Flug oder Kreuzfahrt – es gibt nahezu nix, was es nicht gibt. Boah, du merkst schon – ich bin beeindruckt und sitze mir noch ein wenig an der Flusskreuzfahrtsvortragsbühne den Hintern platt.

Vortragsbühne Polster & Pohl auf der TC Leipzig 2025

An der Stelle sage ich mal: Danke Polster & Pohl, dass Ihr nicht nur damals meinem Großvater sondern mittlerweile auch meinen Eltern so schöne Reisezeiten bereitet. Vielleicht komme ich auch mal mit.

So – das war aber längst noch nicht alles in Halle 4, wir haben weitere ganz tolle Sachen entdeckt

Ein Minicamper für Transport und Übernachtung

Da war zum Beispiel dieser eine im Verhältnis kleine Leipziger Stand von Kleox.de, der aber nicht minder Aufmerksamkeit auf sich zog. Manche Dinge sind an Genialität gepaart mit Einfachheit nicht zu toppen. Ein Autoanhänger zum Transport und Camping- oder Festivalschlafplatz in einem, in meinem Messevideo kannst du sehen, wie ich in beide Modelle mal reinkrieche und einen Liegetest machen. 

Danke an der Stelle an den Stefan Rumsch, der sächsisch-leipzig-typisch super aufgeschlossen, zugewandt und spontan war – kurzerhand habe ich ihm mein Mikro zur Moderation in die Hand gedrückt, Vati bekam das iPhone in die Hand, danke auch dafür – ohne Assistenz geht es nicht –  und los ging es. Spontane kurze Aktionen mag ich sehr, so hatten wir alle einen Moment Spaß. Wenn du dir den Anhänger etwas genauer anschauen willst, verlinke ich die Anbieterseite unterhalb vom Beitrag.

Kleox Shelter auf der Touristik & Caravaning Leipzig 2025
Kleox Shelter auf der Touristik & Caravaning Leipzig

Das Wohnzimmer auf der Touristik & Caravaning Leipzig 2025

Für die Messe war auch das „Wohnzimmer“ in Halle 4 angekündigt. So richtig konnte ich mir im Vorfeld nichts drunter vorstellen aber ich hatte schon die Idee, dass es wohl darum geht, sich zu unterhalten. So war es dann auch – ein kleiner Vortragsbereich, wirklich ansprechend gestaltet und mit Live-Podcasting.

Auch wenn wir uns hier nicht lange aufgehalten haben – eine tolle Idee um die Messeatmosphäre ein wenig aufzulockern.

Das Wohnzimmer auf der TC Leipzig 2025
Das Wohnzimmer auf der TC Leipzig 2025

Und dann wird noch geklöppelt…

Tja, es geschehen noch Zeiten und Wunder. Da muss man erst auf eine Reisemesse, um mal in den Genuss des Klöppelns zu kommen. Das Nussknackermuseum aus Neuhausen, Erzgebirge hat es möglich gemacht. Ich durfte mal an den Bock. Vielen Dank dafür – vor allem, dass wir filmen durften. Auch das kannst du dir im Video anschauen – vielen Dank an der Stelle nochmal an Vati, für die Kameraassistenz!!!

Geklöppelt werden zum Beispiel kleine Engelsgewänder, wie du sie auf dem Foto sehen kannst. An der Stelle ist uns bewusst geworden, wieviele Perlen – eben jenes Nussknackermuseum – es häufig in der näheren Umgebung des Heimatortes zu entdecken gibt.

Nussknackermuseum Neuhausen Erzgebirge
Nussknackermuseum Neuhausen / Erzgebirge

Und noch paar Impressionen aus Halle 4 – Touristik & Caravaning Leipzig

Ein Pott

Auch dieses Pöttchen ist uns familiär-assoziierend in die Augen gefallen. Grüße gehen raus. Zu sehen gab es dieses „Mein Schiff“ Modell – mag man über Kreuzfahrten denken, was man will. Es ist ein großer Markt, der viele Menschen unfassbar glücklich macht – auch von diesem Stand lächelten uns freundliche Herrschaften entgegen.

Mein Schiff Modell
„Mein Schiff“ Modell auf der Touristik & Caravaning Leipzig 2025

Uriges Zillertal

Auch in dieser Szene fühlen wir uns sehr zu Hause – die Destination Zillertal präsentiert sich als Sommer- und Winterdestination. Ich kann nicht mehr zählen, wie oft ich sowohl im Sommer als auch im Winter dort war. Ob Ferienwohnung, Hotel, Raftingerlebnis, Wandern oder Ski fahren – ich bin dort nie enttäuscht worden.

Zillertal Stand auf der TC Leipzig 2025

So und nun das Fazit zur Messe Touristik & Caravaning Leipzig 2025

Kein Geheimnis – aber Messestände die optisch schön gestaltet sind, ziehen magisch an. Hier kommen noch 4 Beispiele.

Aber nicht nur die Optik zählt, auch die Zugewandtheit.

Wir hatten tolle, aufgeschlossene Begegnungen. Ich bin traditionell veranlagt – auf einer Messe darf man mich ruhig ansprechen, wenn ich an einen Stand herantrete oder mich da offensichtlich umsehe. Dafür geht man ja auf eine Messe.

Um in Kontakt zu kommen, um Neues zu erfahren.

Sicherlich scheiden sich hier die Meinungen. Der eine will nur ungestört gucken, stöbern – der andere will ins Gespräch über das ausgestellte Produkt kommen. Hier braucht es immer ein wenig Gespür – aber an einem Stand habe ich einen Lappen angefasst, weil ich nicht so recht wusste, was der Clou an diesem Lappen sein soll – und siehe da – wir bekamen eine nette Vorführung, wie dieser Mikrofaserlappen bis zu 3 Liter Flüssigkeit aufnehmen kann. Hat uns gefallen.

Im Gegenzug dazu – und jetzt kommt mal ein kritischer Gedanke – habe ich an Ständen verweilt, wo die Standbetreiber nicht einmal von ihrem Handy aufgeschaut haben. Ich hätte tatsächlich da auch gern was gekauft – aber wenn man als Kunde so gar nicht angeschaut oder wahrgenommen wird, dann gehe ich halt weiter. Auch hier – genau wie ganz viel weiter oben beim Fahrzeugaussteller – stelle ich mir die Frage: Warum geht man mit einem ultra-teuren Messestand auf die Messe, wenn man dann nicht bereit ist? Kann natürlich eine Momentaufnahme sein, kann immer was Wichtiges dazwischenkommen, was man schnell am Handy klären muss.

Und: Ich bin an Messeständen vorbeigelaufen, da haben 3 Männer gleichzeitig auf ihre Smartphones geschaut – da fällt mir nix mehr ein. Kann man machen, jeder ist ein freier Mensch – schön und einladend sah es nicht aus.

Die Art, wie jemand in und um seinen Messestand tobt – ist entscheidend, ob ein potentieller Kunde herantritt oder betreten weitergeht. Ich kann an der Stelle nur sagen: Standbetreiber traut euch, quatscht die Leute auf angenehme Art schwindlig, dass schafft Sympathien und Kaufgelüste.

Ein weiteres Beispiel: 

An einem Stand sind wir irgendwie zufällig hängengeblieben – ein Hotel in St. Anton / Österreich. Der Hotelchef und seine Frau sind eigens nach Leipzig gekommen um ihr kleines (wohl 10 Zimmer starkes Hotel) vorzustellen. Wirklich stark – das haben die beiden auf so eine charmante, freundliche, umfassende und unaufdringliche Art gemacht, dass sogar ich als vorzugsweise Wohnmobilreisende angenehm berührt war und mir vorstellen könnte, dort mal Urlaub zu machen. Im Netz hätte ich viele aber ganz bestimmt nicht dieses eine Hotel gefunden. Das Hotel heißt übrigens „Pete Alpine Boutique Hotel“, was ich hier gern aufgrund der überaus freundlichen Begegnung erwähne. Ich verlinke das auch unten in der Linkliste.

Und da sind wir auch schon bei dem Punkt: Machen Messen überhaupt noch Sinn?

Ja – Verbrauchermessen auf jeden Fall. Die Beispiele von dem eben genannten Hotel oder dem Nussknackermuseum oder dem Kleox-Campinganhänger zeigen es – es macht einfach Spaß, angenehme Begegnungen zu haben – das ist für uns Menschen Lebenselixier – und darüber hinaus neue Produkte zu entdecken und sich vielleicht sogar dafür zu entschließen. Neugier auf die Dinge ist eines der schönsten Gefühle und eine Messe wie die Touristik & Caravaning 2025  bedient das auf jeden Fall. Entscheidend dafür ist jedoch – und das habe ich glaube ich jetzt ausführlich beschrieben – WIE – sich die Standbetreiber mit ihren Produkten präsentieren.

Und noch mal was zur Fülle der Fahrzeuge – rein interessehalber würde mich mal interessieren, wieviele Fahrzeuge in Summe in den Hallen standen. Für mich viel zu viele um auch nur ansatzweise um jedes Mal drumherum zu gehen.

Was aber der absolute Pluspunkt an einer Messe wie dieser ist – so viele verschiedene Fahrzeugtypen – sei es das Basisfahrzeug oder der Aufbau, Kastenwagen, Teilintegriert oder Vollintegriert oder auch Wohnmobilanhänger – gibt es bei keinem Händler auf dem Hof. Alles zum Anfassen, Reingehen, Reinspüren. Eins ist klar beziehungsweise wurde uns beim Rundgang noch mal so richtig vor Augen geführt – vor dem Kauf eines solchen Fahrzeuges sollte man genau ausgelotet haben, was man eigentlich damit anstellen möchte und genau dafür ist eine Messe richtig gut.

Und noch ein Grund, warum Messen toll sind: Hier präsentieren sich Nischenprodukte, die man nie im Leben googeln würde – weil man gar nicht wüsste – nach was man googeln soll.

Tja und ein Leipzig-spezifischer Tipp, warum ein Gang über dieses Messegelände toll ist – ich liebe einfach die Glasröhren – die Übergänge zwischen den Messehallen. Nicht allein die Anbieter – auch das Gelände an sich spielt zumindest für mich eine große Rolle. Das „Neue Messegelände“ ist übrigens seit 1996 an dieser Stelle.

Tja – ein schöner Messetag geht nun zu Ende. Halt – noch nicht ganz. Ich muss noch mein Parkticket entwerten. Im Netz hatte ich schon Schauerliches dazu gelesen – ist das wirklich so? Nein. Es stehen an der Treppe zu P1 drei Automaten zur Verfügung. 1x für Barzahler, einmal für Kartenzahler. An dem Tag standen auch 2 Leute vom Service da, die behilflich waren.

Wie funktioniert der Parkautomat? Einfach das eigene Kennzeichen in die Leiste eintippen – dann auf „Suchen“ und auf einem kleinen Monitor wird das bei Einfahrt erfasste Kennzeichen angezeigt. Wenn das stimmt – dann einfach bezahlen und ab geht die Post, zurück auf die A14 und heimwärts nach Potsdam.

Lass uns gern in der Kommentarspalte über diese Messe, über Messe im Allgemeinen diskutieren – gehst du gern auf Messen oder erledigst du mittlerweile alles im Internet? Schreib es mal rein und ansonsten sage ich danke, dass du bis hierhin mitgelesen hast. Unbeabsichtigt mal wieder sub-episch, dieser Beitrag.

Bis bald – habe eine schöne Zeit – Reisezeit.

Autorin: Sandra Hintringer

 

 

 

Nützliche Links zur Messe Touristik & Caraving Leipzig 2025

  1. Mein YouTube-Video zum Messerundgang
  2. Ausstellerverzeichnis
  3. Campinganhänger von Kleox.de
  4. Nussknackermuseum Neuhausen
  5. Pete Alpine Boutique Hotel
  6. Polster & Pohl Reiseunternehmen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben