Lesedauer 8 Minuten Camping erfreut sich in jeder Variation großer Beliebtheit. Ob Zelt, Bullie oder edles Wohnmobil – die Menschen wollen reisen und das möglichst unabhängig. Da vor allem in der Hauptsaison nicht nur die Campingplätze aus ihren Nähten platzen, wird Wintercamping zunehmend populärer. Zugegeben, diese kälteunterbauten Reisen laufen bei mir unter dem Motto: Die Komfortzone verlassen. Denn[…]
Wohin mit der Freizeit?
Kleinstein und Arnstein: Unterwegs in der Sächsichen Schweiz
Lesedauer 6 Minuten Selten aber es gibt diese Tage, da flattert mir einfach so ein Gastbeitrag rein. Heute ist mal wieder so ein Tag. Meine reise- und wanderbegeisterte Schwester Anja Hintringer hat schon einige Texte hier im Blog verfasst. Normalerweise ist sie es, die Menschen mit schönen Reisen glücklich macht. Doch wenn der Stift an ihrem Reisebüro fällt,[…]
Landesirrenanstalt Domjüch – historisches Refugium im Grünen
Lesedauer 11 Minuten Manchmal habe ich das Gefühl, das längst jeder Zentimeter unserer Erde entdeckt und beschrieben wurde. Vielleicht ist das auch so. Heute jedenfalls nehme ich Dich mit an einen Ort, der mir zumindest bis dato völlig unbekannt war. Ein Ort, der sich schüchtern und dennoch außergewöhnlich tiefgründig ins Grün des südlichen Mecklenburg-Vorpommern schmiegt. Es geht um[…]
Kleinwalsertal – Eine Wandertour im Wildental
Lesedauer 5 Minuten Heute habe ich wieder mal ein kleines und für mich unerwartetes Bonbon für Euch. Da öffne ich so mein e-mail Postfach und was finde ich da? Diesen wunderschönen Wanderbeitrag aus dem Kleinwalsertal. Verfasst hat ihn meine ebenfalls dem Reisen verfallene Schwester Anja Hintringer. Hier macht sie sich nun also auf den Weg und steigt mit[…]
Buchenwald Grumsin – Wandern im Weltnaturerbe
Lesedauer 9 Minuten Unfassbar hohe Buchen, Blätterrascheln unter den Füßen. Es ist eines dieser goldgelben Oktoberwochenenden. Das wollen wir nutzen, denn wandern in heimischen Gefilden wird immer populärer. Natürlich könnte ich die Gegend nahe Angermünde glorifizieren, genau wie es viele Wanderbroschüren oder Netzbeiträge tun. Doch was des einen Freud ist schnell eines anderen Leid. Und deshalb nehmen wir[…]
Virtuelle Museumstour – Diese Anbieter kannst Du online besuchen
Lesedauer 8 Minuten Willkommen in der Winterzeit und zudem noch in einer Zeit, in der wir durch eigene oder behördlich festgelegte Reisebeschränkungen unser Reise- und Informationsverhalten durchaus nochmals neu definieren dürfen oder sogar müssen. Viele Anbieter haben bereits letztes Jahr oder kreieren aktuell Online-Angebote. Vor allem für Museen oder Kinos bietet sich solch eine virtuelle Museumstour an. Gängige[…]
Wenn kleine Träume wahr werden: Meine erste Buchveröffentlichung
Lesedauer 7 Minuten Zugegeben, mit diesem Beitrag weiche ich extrem vom üblichen Inhalt dieses Blogs ab. Das hat einen gewissen und erfreulichen Grund, ich muss darf und werde diese Woche ein wenig feiern und möchte natürlich auch Euch hier teilhaben lassen. Die letzten Monate war ich heimlich still und leise auf einer der spannendsten Reisen meines bisherigen Autorendaseins.[…]
Auf den Spuren unserer Vorfahren: Ringheiligtum Pömmelte
Lesedauer 8 Minuten Hast Du schon mal was vom Ringheiligtum Pömmelte gehört? Ich jedenfalls lange nicht. Für mich grenzt es nahezu an eine Sensation, dass wir ein kleines deutsches Stonehenge haben. Einen astronomisch fein ausgeklügelten Ritual-, Opfer- und Begräbnisplatz, der dank feinster archäologischer Grabungen nun zumindest touristisch und damit informativ wieder aufleben darf. Dieser Ort und damit auch[…]
Lila Landschaft Lüneburger Heide – ein Kurztrip
Lesedauer 8 Minuten Lila. Unglaublich viel Lila. Jeder von Euch kennt diese kleinen Töpfchen mit Heidekraut, welche im Herbst feilgeboten und so hübsch mit Kürbis und Co. in einem Schälchen drappiert werden. Das es allerdings Heidekraut gibt, weiter als das Auge reicht – konnte ich mir bis zum Besuch in der Lüneburger Heide nicht im Ansatz vorstellen. Ich[…]
Wo die Hexen tanzen – schöne Rundwanderung von der Roßtrappe zum Hexentanzplatz / Harz
Lesedauer 8 Minuten Wir Menschen lieben Sagen, Mythen, Märchen und die mit ihnen verbundenen Wesen. Kein Wunder also, dass Orte, wie der Hexentanzplatz im Harz ein großer Besuchermagnet ist. Wir nähern uns diesem trubeligen Platz eher zufällig im Zuge einer Wanderung und damit auf ruhigeren Nebenwegen. In diesem Beitrag nehme ich dich mit zur Wanderung von der Roßtrappe[…]