Lesedauer 8 Minuten Hast Du schon mal was vom Ringheiligtum Pömmelte gehört? Ich jedenfalls lange nicht. Für mich grenzt es nahezu an eine Sensation, dass wir ein kleines deutsches Stonehenge haben. Einen astronomisch fein ausgeklügelten Ritual-, Opfer- und Begräbnisplatz, der dank feinster archäologischer Grabungen nun zumindest touristisch und damit informativ wieder aufleben darf. Dieser Ort und damit auch[…]
Sachsen-Anhalt
Der Naumburger Dom St. Peter und Paul – faszinierendes Weltkulturerbe
Lesedauer 7 Minuten Durch kleine Kopfsteinpflastergassen rumpelt sich unser Auto seinen Weg. Irgendwann landen wir völlig dekadent aber sowas von direkt auf dem Domplatz, also unmittelbar vor dem Naumburger Dom, dass sie uns auch hätten das Domportal öffnen können und wir wären ganz bis nach vorn durchgefahren. Machen wir natürlich nicht, denn der hier wehende spätromanisch-frühgotische Windhauch ergreift[…]
Wo die Hexen tanzen – schöne Rundwanderung von der Roßtrappe zum Hexentanzplatz / Harz
Lesedauer 8 Minuten Wir Menschen lieben Sagen, Mythen, Märchen und die mit ihnen verbundenen Wesen. Kein Wunder also, dass Orte, wie der Hexentanzplatz im Harz ein großer Besuchermagnet ist. Wir nähern uns diesem trubeligen Platz eher zufällig im Zuge einer Wanderung und damit auf ruhigeren Nebenwegen. In diesem Beitrag nehme ich dich mit zur Wanderung von der Roßtrappe[…]
Die Himmelsscheibe von Nebra – zu Besuch im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Lesedauer 8 Minuten (Werbung) Gerade verschwindet das letzte Mammut im Dickicht, auch die letzte Eiszeit hat sich zurückgezogen. Das menschliche Leben floriert und entwickelt sich und huch…plötzlich zischt ganz knapp eine feuergehärtete Speerspitze an uns vorbei. Ganz schön gefährlich diese Urmenschen. Als Jäger und Sammler sind sie augenscheinlich immer auf der Pirsch. Dabei wollte ich doch nur ein[…]
Ferropolis – Stadt aus Eisen
Lesedauer 7 Minuten Werbung Ferropolis Einleitung Fluch oder Segen – Arbeit gegen Existenz. Die Geschichte der Braunkohleförderung ist emotional. Wo andere einst ihre Heimat Gremmin an den Tagebau Golpa-Nord verloren – beschenkt mich das Universum alias Sachsen-Anhalt mit einem ersten richtig heißen und schönen Tag. Die Welt ist ungerecht. Und dennoch stehe ich nun an diesem goldgelben Strand.[…]
Max Klinger – Besuch des Museums in Großjena
Lesedauer 7 Minuten Es ist eine dieser typischen Straßenkreuzungen. Eben noch fahren wir entlang eines herrlich blühenden Rapsfeldes, queren die Brücke über die beschauliche Unstrut und plötzlich stehen wir genau vorm steil nach oben aufragenden Weinberg in Großjena bei Naumburg. Eine T-Kreuzung. Unzählige Schilder weisen den Weg nach links und rechts, doch mein Blick fällt sofort auf: „Blütengrund“.[…]
Welterbestätten Sachsen-Anhalt – ein erster Streifzug
Lesedauer 13 Minuten Mit dem ICE zu den Welterbestätten Bahnhof Berlin Südkreuz. Der Achtungspfiff des Zugchefs ertönt und in der gefühlten Lichtgeschwindigkeit einer halben Stunde pustet mich der ICE in die Lutherstadt Wittenberg. Es ist die erste Station meiner Reise zum Thema Welterbestätten Sachsen-Anhalt, um die es in diesem Beitrag gehen soll. Und während die Landschaft am Zugfenster[…]
Havelberg – Domstadt inmitten herrlicher Natur
Lesedauer 8 Minuten Einfahrt in die Stadt Havelberg Heute nehme ich dich mal mit nach Havelberg. Diese kleine, rund 6500 Einwohner zählende, Stadt im Norden von Sachsen-Anhalt hat es mir irgendwie angetan. Warum man sich in eine Destination so ein wenig verknallt, kann man ja immer nicht so genau sagen. Ich denke, die Lage an der Havel, der[…]
Geheimtipp Nitzow – ein Ortsteil von Havelberg
Lesedauer 10 Minuten Darf man als Bloggerin Geheimtipps verteilen? Ich denke als Mikrobloggerin, also als Bloggerin mit überschaubarer Leserschaft geht das. Eine Million Leute würde ich ungern in das liebliche Örtchen schicken, um das es in diesem Beitrag gehen soll. Denn es ist ein besonderer Ort, den nur einige besondere Menschen besuchen werden. Warum? Ganz einfach – es[…]
Kurztripp in die Lutherstadt Wittenberg … ein Ausflug ins Spätmittelalter
Lesedauer 7 Minuten Ehrlich gesagt, ist dieses erste Bild des Beitrages etwas irritierend. Alles sieht so aalglatt, schön und auch farblich sehr modern aus. Und was ist das überhaupt für eine komische Kugel? Silbern und rot. Das soll der Markplatz von Wittenberg sein. Vielleicht warst du ja sogar schon mal hier. Als wir jedenfalls da waren, da war[…]