Lesedauer 11 Minuten Manchmal habe ich das Gefühl, das längst jeder Zentimeter unserer Erde entdeckt und beschrieben wurde. Vielleicht ist das auch so. Heute jedenfalls nehme ich Dich mit an einen Ort, der mir zumindest bis dato völlig unbekannt war. Ein Ort, der sich schüchtern und dennoch außergewöhnlich tiefgründig ins Grün des südlichen Mecklenburg-Vorpommern schmiegt. Es geht um[…]
Deutschland
Blühende Oderhänge – die Adonisröschenblüte im Oderbruch
Lesedauer 10 Minuten Strahlend gelbe Hänge, ein Meer von Blüten. Adonsiröschen soweit das Auge reicht – so habe ich mir das mit den frühlingshaften Oderhängen im Oderbruch vorgestellt. Aber ist es vor Ort auch wirklich so? Und wo muss man eigentlich hin, um die kleinen goldgelben Blümchen zu sehen? Wann blüht dieses ominöse, das steppenklimaliebende Adonisröschen? Auch dieses[…]
Halbinsel Wittow – ein Streifzug durch den Norden von Rügen
Lesedauer 18 Minuten Die kühle Nebensaison im Gepäck, haben wir uns mal wieder mit dem Camper auf den Weg gen Rügen gemacht. Dieses Mal soll es auf die Halbinsel Wittow gehen. Nichts ist uns zu nass oder zu kalt, um ein paar schöne Bilder und tolle Lesemomente für Dich einzufangen. Kaum stehen wir vor den Toren des Campingplatzes,[…]
Buchenwald Grumsin – Wandern im Weltnaturerbe
Lesedauer 9 Minuten Unfassbar hohe Buchen, Blätterrascheln unter den Füßen. Es ist eines dieser goldgelben Oktoberwochenenden. Das wollen wir nutzen, denn wandern in heimischen Gefilden wird immer populärer. Natürlich könnte ich die Gegend nahe Angermünde glorifizieren, genau wie es viele Wanderbroschüren oder Netzbeiträge tun. Doch was des einen Freud ist schnell eines anderen Leid. Und deshalb nehmen wir[…]
Virtuelle Museumstour – Diese Anbieter kannst Du online besuchen
Lesedauer 8 Minuten Willkommen in der Winterzeit und zudem noch in einer Zeit, in der wir durch eigene oder behördlich festgelegte Reisebeschränkungen unser Reise- und Informationsverhalten durchaus nochmals neu definieren dürfen oder sogar müssen. Viele Anbieter haben bereits letztes Jahr oder kreieren aktuell Online-Angebote. Vor allem für Museen oder Kinos bietet sich solch eine virtuelle Museumstour an. Gängige[…]
Der Teufelstisch – ein Naturwunder im Pfälzer Wald
Lesedauer 5 Minuten Es wird mal wieder Zeit für eine Reisegeschichte. Im heutigen Beitrag nehmen wir Euch mit in eine Ecke von Deutschland, die zumindest hier bei uns – ich sag mal salopp: im Osten kaum einer auf dem Schirm hat. Einige von Euch wissen es ja bereits, dass wir nun häufiger mit dem Wohnmobil unterwegs sind und[…]
Wanderung um den Sacrower See
Lesedauer 6 Minuten Die Stadt Potsdam verfügt über ausreichend Wald- und auch Wasserflächen und so entschließen wir uns dieses Mal zu einer Wanderung um den Sacrower See. Dieser See liegt nordöstlich der Stadt, knapp an der Grenze zu Berlin. Damit ist er historisch spannend, denn wir streifen einen Teil des ehemaligen Grenzgebietes. Außer etwas Protest in Plakatform merkt[…]
Auf den Spuren unserer Vorfahren: Ringheiligtum Pömmelte
Lesedauer 8 Minuten Hast du schon mal was vom Ringheiligtum Pömmelte gehört? Ich jedenfalls lange nicht. Für mich grenzt es nahezu an eine Sensation, dass wir ein kleines deutsches Stonehenge haben. Einen astronomisch fein ausgeklügelten Ritual-, Opfer- und Begräbnisplatz, der dank feinster archäologischer Grabungen nun zumindest touristisch und damit informativ wieder aufleben darf. Dieser Ort und damit auch[…]
Der Naumburger Dom St. Peter und Paul – faszinierendes Weltkulturerbe
Lesedauer 7 Minuten Durch kleine Kopfsteinpflastergassen rumpelt sich unser Auto seinen Weg. Irgendwann landen wir völlig dekadent aber sowas von direkt auf dem Domplatz, also unmittelbar vor dem Naumburger Dom, dass sie uns auch hätten das Domportal öffnen können und wir wären ganz bis nach vorn durchgefahren. Machen wir natürlich nicht, denn der hier wehende spätromanisch-frühgotische Windhauch ergreift[…]
Wo die Hexen tanzen – schöne Rundwanderung von der Roßtrappe zum Hexentanzplatz / Harz
Lesedauer 9 Minuten Der Hexentanzplatz im Harz: Wir Menschen lieben Sagen, Mythen, Märchen und die mit ihnen verbundenen Wesen. Kein Wunder also, dass Orte, wie der Hexentanzplatz im Harz ein großer Besuchermagnet ist. Wir nähern uns diesem trubeligen Platz eher zufällig im Zuge einer Wanderung. Dem Rundwanderweg von der Rosstrappe zum Hexentanzplatz. Wir laufen dabei durchs Bodetal und[…]